Montag, 28. Januar 2013
Zitronen-Holunderblüten Kuchen...
Wenn zuviel Zeit vergeht, dann vergisst man sovieles. Nun wollte ich die Fotos + Rezept zum Zitronen-Holunderblüten Kuchen posten und hab doch glatt vergessen, wo ich das Rezept her hatte. Jetzt muss ich erstmal suchen, stöbern gehen... mensch, wo hatte ich das Rezept nur her??????
Na, wer sagt´s denn, doch noch gefunden. Puhhh!!!
Als kleines Geschenk, habe ich letzte Woche diesen Zitronen-Holunderblüten Kuchen
im Glas gebacken. Zum einen, weil ich es versprochen hatte und zum anderen, eine Überraschung, weil es das Versprechen schon eine Weile her war.
Rezept:
100g weiche Butter, 100g Zucker, 2 Eier, 150g Naturjoghurt, 3 EL Holunderblütengelee, Zitronenaroma bzw. 1 TL abgeriebene Schale von eine Bio Zitrone, 100g Speisestärke, 100g Mehl & 1 TL Backpulver.
Zubereitung:
Gläser mit Öl einfetten (z.B. Erdnussöl)!!!Alle trockenen Zutaten mit einander mischen , dann die restlichen Zutaten dazugeben und ein fluffigen, cremigen Teig entstehen lassen.
Den Backofen auf 175 Grad vorheizen, den Teig in die Gläser abfüllen und anschließend 30 Minuten lang in den Ofen geben.
Wenn die Kuchen aus dem Ofen kommen, können sie direkt verschlossen werden und sind dadurch , bei kühler Lagerung ca. 2 Wochen genießbar.
Toping:
125g weiße Schokolade & 250g Frischkäse.
Schokolade schmelzen und den Frischkäse unterrühren. Fertig.
Die Aufkleber findest du hier *klick* und hier *klick*.
Die Aufkleber können entweder auf etikettenpapier ausgedruckt
werden und somit dann selbstklebend oder einfach auf normalen Papier
ausdrucken und dann mit einer Klebemaus, auf dem Papier den Kleber verteilen
und dann aufkleben.
Als Gläser hab ich Gewürzgurkengläser verwendet 500ml größe.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Wow hört/schaut SEHR lecker aus!
AntwortenLöschenIst auch super lecker! ich liebe ja auch die Joghurt Variation. Und wenn der Kuchen im Ofen backt, dann riechts schon so nach Frühling!
AntwortenLöschenLiegt wahrscheinlich aber eher an dem Holunderblüten. :)
Hi! Finde deine Seite wunderschön. Viele super tolle Ideen.
AntwortenLöschenKannst du mir vielleicht sagen welche Schrift du für diese Etiketten
verwendet hast und wo ich diese evtl. her bekomme.
Liebe Grüße, Michaela
Liebe Michaela,
Löschenich habe dir die beiden Schriften mal herausgesucht
http://www.dafont.com/alphabitssquared.font
http://www.dafont.com/faustina.font
Ich freue mich total dass dir mein Blog und
meine Ideen gefallen :)
Viel Spaß beim Schriften ausprobieren :)
Liebe Grüße, Larissa
Liebe Larissa,
AntwortenLöschenvielen Lieben Dank für die schnelle Antwort.
Habe schon fleißig Gelee und Likör zubereitet und
mit Etiketten versehen. Wertet die ganze Sache nochmal
um Längen auf!
Ganz liebe Grüße, Michaela